PlatonAristotelesEpikurSpinozaLockeKantHegelMarxAdornoMarcuseBloch

             Erinnyen Logo            zeitschift groß  

erinnyen aktuell reiterseitenreiter ohilosophieseiteSchuledialektik InternetkurseDialektikvereinBuchladenWeblog / TagebuchRedakteur privat


Startseite Button
Ethik Button
Lebenskunst Button

Buton Medientheorie
Vorträge Button
Rezensionen Button
Über uns Button

NewsletterAnmelgung

RSS-Feed Botton

 

 

 

 

 

 

 

 

Rezensionen Titel

Tisiphone über:

Neonazis in Nadelstreifen

Andrea Röpke, Andreas Speit (Hg.): Neonazis in Nadelstreifen. Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft, Berlin 2008 (Ch. Links Verlag)

Suchen Sie einen Lebenspartner? Dann gehen Sie auf die „nationale Partnerbörse“: „Odins Kontaktanzeigen – von Patrioten für Patrioten“ (S. 127). Sie dürfen aber als Frau nicht Karriere an der Spitze machen wollen, dann werden Sie als „Mosaische Levantiner Hexe“ (S. 130) verunglimpft. Oder wollen Sie „Singen und Tanzen für Deutschland“ (156)?  Oder eher einmal die Sau rauslassen mit einer Wehrsportgruppe Wendelstein oder Kopfabhacken (151) üben im Kinderlager? Wenn Sie erst mal nur reinschauen wollen, dann können Sie in einem diversen „Werwolfshop“ (198) entsprechende Musik, Texte zur rechten Weltanschauung und Devotionalien von Nazigrößen kaufen.

Doch diese abscheulichen Kuriositäten, obwohl sie immer noch das Weltbild vieler in der neofaschistischen NPD bestimmen, täuschen über die neue Strategie der NPD. Sie ist auf dem Weg zur Mitte der Gesellschaft (9), wie die Hauptthese der Autoren lautet. Einfache Schläger gerieren sich zu geschulten Ideologen, die Glatzköpfe mit Jeans und Bomberjacke wandeln sich zu „Neonazis in Nadelstreifen“.

Die Herausgeber, die zugleich auch Autoren sind, dokumentieren in acht Aufsätzen und einer Einleitung die neue Strategie der NDP. So die antidemokratische Strategie im demokratischen Gewand, die „Intellektuelle Aufrüstung“, die Geldquellen der Neonazis, das Frauenbild der Partei und die neue Rolle der Frauen bei der Parteikosmetik, sie gehen auf soldatische Kindererziehung ein und analysieren die Rolle der Rechtsrock-Szene. Abschließend untersuchen zwei Autoren die wachsende rechte Gewalt, die nur scheinbar dem öffentlichen Schmusekurs der offiziellen Führer widerspricht. Neben den Herausgebern haben an einzelnen Aufsätzen noch Robert Andreasch, Christian Dornbusch, Jan Raabe und Thomas Niehoff mitgearbeitet. In einem Personenregister werden alle angesprochenen großen und kleinen Funktionsträger der NPD sowie ihre Kritiker aufgeführt, sodass dieses Buch auch als Nachschlagewerk für die antifaschistische Arbeit einsetzbar ist.

Es ist unmöglich ein solches Buch zu referieren, die zusammengetragenen Fakten können überdies die Autoren besser präsentieren. Deshalb werde ich einige Aspekte exemplarisch darstellen und kommentieren, damit der Leser sich von der neuen Strategie der NPD eine Vorstellung manchen kann.

Zurück zum Anfang

Titelbild

Die Ideologie

Ideologie ist notwendig falsches Bewusstsein zur Herrschaftssicherung. Sie drängt sich aus der Wirklichkeit auf („notwendig“), ist nicht einfach Lüge, sondern „Bewusstsein“, das aber falsch bewertet, interpretiert oder bewusst verdreht wird, um bestehende oder zu erkämpfende Herrschaft abzusichern. Das ideologische Hauptmotiv, von dem alle anderen Motive geprägt sind, ist die behauptete Ungleichheit der Menschen. Menschen sind anthropologisch fähig, sich bewusst Zwecke zu setzen. Da die Menschen heute in erster Linie durch ihre Kultur (in der Bedeutung von künstlich Geschaffenem) bestimmt sind, kann es auf Grund dieser Fähigkeit keine grundlegende Ungleichheit geben.

Da die Gesellschaften nicht mehr primär biologisch bestimmt sind, sondern kulturell, drückt die Gleichheit der Menschen die Höhe ihrer Kultur aus (in der Monarchie ist nur einer frei, alle anderen ungleich; in der Aristokratie sind nur die Mitglieder des Adels gleich an Rechten; in der bürgerlichen Demokratie sind alle Staatsbürger gleichberechtigt; im Sozialismus sind die Menschen nicht nur rechtlich, sondern auch ökonomisch gleich). Gleichheit ist kein Naturrecht, auch nicht die Ungleichheit, sondern historisch erkämpft, und sie muss von der Gesellschaft bewahrt werden. Die Ideologie der Ungleichheit bei den Neofaschisten drückt also eine reaktionäre Forderung nach einer bereits überwundenen kulturellen Stufe aus.

Wenn in der kapitalistischen Gesellschaft gilt: „Ein Kapitalist schlägt viel tot“ (zitiert nach Marx), dann drängt der allgegenwärtige Konkurrenzkampf dem Bewusstsein die Vorstellung von der Ungleichheit der Menschen auf: Der Stärkere setzt sich durch. Die Neofaschisten sprechen nur unbedarft aus, was viele tun und andere sich denken und nur nicht zu sagen trauen.

Die Schlussfolgerungen aus der These, dass die Menschen grundsätzlich ungleich sind, nicht nur in ihren individuellen Eigenschaften, sondern in ihrem Wert und Rang und gar dem Recht, ist der Kampf gegen die Menschenrechte und das Christentum, die dem Individuum unabhängig von seiner Stärke oder Leistung gleiche Rechte zusprechen (beim Christentum zumindest gegenüber ihrem Gott). „Insbesondere die Ideen der Aufklärung und die Ziele der Französischen Revolution waren den ‚Konservativen Revolutionären’ suspekt. In ihrem Gedankengebäude führte die Hoffnung, dass alle Menschen gleichwertig seien und gleiche Rechte haben, nur zu Entfremdung und Niedergang.“ (50)

Akzeptiert man diesen Gedanken der Ungleichheit, den Leute wie der Begründer der objektiven Werttheorie Max Scheler oder ein Arthur Moeller van den Brucks bereits vor und in der Zeit der Weimarer Republik anthropologisch legitimiert haben, dann ist man mitten in der faschistischen Ideologie. „Wer Menschheit sagt, will betrügen.“ (Carl Schmitt, zitiert nach S. 50) Demokratie und Selbstregierung des Volkes müssen dann bekämpft werden, denn nur der starke Führer, der sich durchsetzt, habe ein Recht, das Volk zu führen. Das christliche Dogma, vor Gott seien alle Menschen gleich, müsse beseitigt werden zu Gunsten einer heidnischen Religion, die auf der Götterhierarchie und dem Führercharisma basiert.

Auch Völker können dann konsequenterweise nicht gleichrangig sein, also müsse sich das stärkste im „Krieg der Kulturen“ durchsetzen. Der Widerspruch, der dadurch in Bezug auf den Vorrang des Deutschtums entsteht, nämlich dass dieses nicht nur den II. Weltkrieg verloren hat, sondern das Volk auch durch „’postmoderne Auflösung’ durch westliche Werte“ (59) geprägt ist, wird zwar zur Kenntnis genommen, aber abgetan: Die „ureigenen Traditionen“ des deutschen Volkstums seien „noch nicht gänzlich zerstört“. Überhaupt sei Krieg ein notwendiges Mittel nicht nur zur Expansion eines Volkes, sondern auch zur inneren Läuterung und Stärkung der „Volksgemeinschaft“. Im Kampf der Nationen könne der Einzelne nur ein Geführter sein, sein Volk aber sei alles. Der Einzelne müsse sich bedingungslos der Volksgemeinschaft und seiner Führung unterordnen. (55).

Nun ruft die NPD nicht einfach zum Rassen- oder Völkerhass auf - wie es konsequent aus ihrer Ideologie der Ungleichheit hervorgeht -, das wäre ein Verstoß gegen das Strafgesetzbuch und würde sie letztlich in die Illegalität treiben. Sie setzt dagegen auf den „Ethnopluralismus“, „der vorsieht, dass die Welt nach völkischen Kriterien neu geordnet werden soll“ (51). Sie sagen z. B., wir haben nichts gegen Türken – solange sie in der Türkei bleiben. „(…) wir sind keine ausländerfeindliche, sondern eine einwandererfeindliche Partei.“ (54)

Der Holocaust wird nicht eigentlich geleugnet (was strafbar wäre), sondern man vertritt eine „offensive Haltung“, indem man von „Moralkeule“ spricht, Geschichtsrevisionismus propagiert und sagt, dass die Erinnerung an die Verbrechen der „Nationalsozialisten“ das nationale Selbstwertgefühl und die deutsche Identität beschädigt hätten. „Auschwitz als Staatsräson, mahnte 2005 der Chefredakteur der ‚Jungen Freiheit’, Dieter Stein, und kritisierte eine ‚monströse Anrufung’ einer ‚eindimensionalen geschichtlichen Fixierung’.“ (58) 

Mit der These von der Ungleichheit der Menschen, die meist noch biologistisch scheinbegründet wird, legitimieren also die Neofaschisten die Abwertung des Einzelnen zugunsten der „Volksgemeinschaft“. Sie begründen damit das Führerprinzip, die Ausländerfeindlichkeit und den Fremdenhass, den Kampf der Kulturen und den Krieg als ewige Notwendigkeit der Geschichte.

Zurück zum Anfang

Die neue Strategie

Da die NPD bestimmte Thesen nicht offen propagieren kann, muss sie diese in neudeutsche Formulierungen verpacken, um legal zu bleiben und zur Mitte der Gesellschaft durchzudringen.

Die neue Strategie der NPD besteht vor allem darin, dass sie sich von ihrem Schmuddel-Images (116) aus Altnazis und Schlägertruppe entfernen will, obwohl sie mit den „freien Kameradschaften“ als Schlägertruppe zusammenarbeitet, dass sie eine kommunale Verankerung anstrebt, dass sie über jugendtypische Kleidung und Musik junge Leute ködern will, dass sie sozialpolitische Themen wie Hartz IV-Armut aufgreift und dass sie intellektuell in die Offensive zu gehen versucht.

Die NPD will sich zum „Gravitationsfeld der rechten Szene“ entwickeln (7). Mit dieser Sammlung rechter Kräfte will sie „in die Mitte der Gesellschaft“ eindringen. Sie kann sich dabei auf Umfragen stützen, die z. B. unter 13,9 % der Schüler die Meinung belegen, dass die Juden „nicht unschuldig“ gewesen seien, oder dass 31,9 % der Jugendlichen beklagen, nur die negativen Seiten des NS-Regimes in der Schule genannt zu bekommen.

Soziale Themen werden zu Schwerpunktthemen der NPD, weil viele Menschen durch die neoliberalen Reformen von Verarmung bedroht sind. Bewusst werden Slogans der Gewerkschaften aufgegriffen, aber die Alternative ist dann immer nur die unverbindliche Formel: „Sozial geht nur national“ (85). Worum es den Neofaschisten in der Sozialpolitik geht, hat Udo Pastörs im Schweriner Landtag ausgesprochen: „Sie sprechen“, so wendet er sich an die Abgeordneten der anderen Parteien, „von der Unterstützung benachteiligter Menschen“, doch „unser erstes Augenmerk hat dem Gesunden und Starken zu gelten“ (27).

Man inszeniert Kampagnen, gibt sich „bürgernah, jugendgemäß und kindsfreundlich“, richtet eine „nationale Bewerbungshilfe Oberpfalz“ (81) ein, propagiert „Opferschutz statt Täterschutz“ (80), greift rechte Ressentiments auf, man will die Wähler „dort abholen, wo sie stehen“ (88) und pflegt Brauchtum und Sitte, fordert „getrennte Schulklassen für Deutsche und Ausländer“ (85) und ist insgesamt „bestrebt, den Schein zu wahren“.

Doch werden die kriminellen Methoden des Neofaschismus nicht verachtet, manchmal arbeitsteilig den „freien Kameradschaften“ überlassen, die man auch zum Wahlkampf mobilisieren kann, obwohl sie nicht der Partei unterstehen. Zu diesen kriminellen Methoden gehören das Ausspionieren von Linken und Antifaschisten und deren Bedrohung mit Sachbeschädigung und Übergriffen auf die Personen, das Einrichten sogenannter „national befreiter Zonen“ oder No-go-Areas. „Anfang der 90er Jahre entwickelten Neonazis das Konzept der sogenannten national befreiten Zonen. Sie wollten Gebiete besetzen, in denen sie Dominanz ausüben und Ausländer, Obdachlose oder Andersdenkende nicht geduldet werden.“ (184)

Des Weiteren gehört dazu die Hetze und Verunglimpfung Andersdenkender in Internetforen oder Videofilmen. Der „gelenkte Mob“ (178 f.) verprügelt oder mordet gar, zerstört Läden von Ausländern oder zündet Asylbewerberheime an.

Zurück zum Anfang

Die „deutschen Frauen“ und die NPD

Aufgabe der Frauen ist es nach dem NPD-Biologismus, für die Erhaltung des deutschen Volks, „der eigenen Art“ (119), zu sorgen, also Kinder zu gebären und großzuziehen. „Neonazistischer Ideologie entsprechend sind Männer und Frauen gleichwertig, aber nicht gleichrangig.“ (118)
Die neofaschistischen Frauen übernehmen das Feindbild ihrer Männer: „Feminismus und Emanzipation sind für sie Merkmale verhasster ‚BRD-Umerziehung’.“ (119) Sie wenden sich gegen „Gleichmacherei“, das heißt, sie treten für eine klare Rollentrennung ein: Sie sollen „Kampfgefährtinnen der Männer“ (119) sein, sich um die Familie kümmern und bei der politischen Arbeit die Helferin spielen.

Durch die neue Strategie der Partei hat sich auch diese Rollenverteilung, die jedoch noch immer gilt, modifiziert. Man schätzt die Frauen heute mehr als Vermittler nach außen. „Heikle politische Themen werden von den Frauen im Wahlkampf oft nicht offen angeschnitten. Meistens gelingt es zunächst über ihre Kinder, sich unauffällig ins Gemeindeleben einzubringen. Mal ein kurzes Gespräch über Erziehung, Kochrezepte oder einen Tipp bei Krankheiten – schon denken viele offenbar: ‚Nette Frau’. Bei Judith Rothe ging diese Strategie im April 2007 mit einem Mandatsgewinn auf. Sie erhielt in ihrem Heimatwahlkreis 15 Prozent der Stimmen. Nationalistische Frauen als Politikerinnen – dahinter steckt parteipolitische Absicht. Manch ein NPD-Funktionär hat gelernt, dass bullige Skinheads als NPD-Politiker bürgerliche Sympathisanten meist verschrecken. Da kommt das Bild von der friedfertigen, politisch aktiven Mutter bei der Bevölkerung schon viel besser an.“ (120 f.)

So werden die NPD-Frauen regelmäßig geschult, etwa was sie zu den Konzentrationslagern sagen sollen, und vor allem hat die Partei eine eigene Frauenorganisation geschaffen, den „Ring Nationaler Frauen“ (RNF). Der Anteil der Frauen in der NPD schwankt zwischen 10 und 30% je nach Bundesland. Stolz verweist die RNF-Chefin Schüßler auf das Potenzial dieser Frauen:

„’Es gibt genug intelligente und gut ausgebildete Frauen’, sagt sie, ‚die national denken und sich unserer Partei verbunden fühlen. Wie kann es dann sein, dass der Großteil unserer Mandatsträger Männer sind?’“ (114 f.) Aber in die Führungsgremien der Partei gelangen sie kaum, auch in den Parlamenten, in denen NPD-Abgeordnete sitzen, kommen sie kaum vor. Wenn eine Frau selbstbewusst in der Parteihierarchie aufsteigen will, wird sie auch schon mal gemoppt (vgl. S. 131).

„Das Motto der Neonazi-Frauen lautet: ‚Wir richten unser ganzes Leben auf das deutsche Volk aus!’ Individualität und persönliche Ansprüche stören dabei nur. Deshalb sind die Frauen auch nicht verstimmt, wenn der NPD-Fraktionschef in Mecklenburg-Vorpommern, Udo Pastörs, sich nach einem gewonnenen, gemeinsamen Wahlkampf bei seinen Helferinnen bevorzugt für das ‚Wäschewaschen für die Kameraden’ bedankt.“ (123)

Noch schlimmer ergeht es den jungen Mädchen in ländlichen Gebieten, wo die NPD dominiert. Aus Mangel an Alternativen schließen sie sich den jungen Neofaschisten an und werden sexuell herumgereicht und, wenn sie sich wehren oder aussteigen wollen, werden sie gedemütigt und z. B. herablassend „Vagina“ genannt. (117) Die Gewalt gegen Frauen in den eigenen Reihen ist aber ein Tabu, die Angst der Mädchen wird auf ausländische Männer projiziert.

Zurück zum Anfang

Erziehungsziele und Einfluss auf Kinder

Die Ideologie von der grundlegenden Ungleichheit der Menschen muss sich auch in den Erziehungszielen zeigen, die in den Kinderlagern, Jugendorganisationen und in den Familien der Anhänger auch exerziert werden. Diese Ideologie führt zur autoritären Erziehung, die auf Gleichschaltung in einer eingebildeten Volksgemeinschaft abzielt. Die Neofaschisten nennen das „Sodatische Kindererziehung“.

Im Einzelnen gehören zu diesen Zielen: Das „Volksbewusstsein“ zu formen, eine nationale „Weltanschauung“ zu vermitteln, sich an den „Idealen der soldatischen Erziehung auszurichten, d. h. Disziplin, das Prinzip von Befehl und Gehorsam. „’Wir verachten den schwächlichen, erniedrigenden Pazifismus’, heißt es in der Selbstdarstellung, ‚ihm stellen wir ein stolzes und wehrhaftes Mannestum entgegen!’“ (134)  „Die Kinder sollen abgehärtet werden.“ Es gilt der Grundsatz: „Wo keine Führung, da keine Gemeinschaft, da keine Erziehung.“ (134) Das „Gemeingut vor Eigennutz geht“, ist ebenfalls Prinzip, doch was Gemeinnutz ist, bestimmt die Organisation oder ihr Führer. Es werden Mut- und Messerproben, Geländespiele und Orientierungsmärsche in den Kamps der Parteijugend veranstaltet, auch Luftgewehrschießen und militärisches Heldengedenken (134).

„HDJ(Heimattreue Deutsche Jugend)-Kinder werden aufgefordert, in der Schule offen die Konfrontation zu suchen und Gegenpositionen zu vertreten. Sie sollen Lehrer und Mitschüler mit Gegenfragen ‚aus der Reserve locken’ und so aus ‚speziellen Themen Grundsatzdiskussionen’ machen. Toleranz gilt bei den Neonazi-Erziehern als ein Begriff für ‚Feige, Schwache und Menschen ohne wirkliche Überzeugungen’.“ (145) Ansonsten gelten Zucht und Sitte wie im „Dritten Reich“.

Da diese Prinzipien auch in den Familien eingefleischter Neofaschisten exekutiert werden, kann man das Resultat an deren Kindern beobachten. „’Die Kinder sollen gehorchen und funktionieren’“, erzählt eine junge Frau, die ausgestiegen ist. „Auch ‚körperliche Züchtigungen’ hat Kirsten T. kennengelernt. ‚Es war schwer zu ertragen’, sagt sie heute.“
   „Martina B. erging es ähnlich, auch sie empfand die Kindererziehung der Neonazis als furchteinflößend. Die Frau mittleren Alters hatte eine Zeitlang Zugang zu einem Teil der Neonazi-Szene im sogenannten Mitteldeutschland. Ihr fiel auf, dass die Kinder der Neonazis ‚regelrecht abgerichtet’ wirkten. ‚Es wurde nicht getobt und kaum gelacht’, erinnert sie sich. Jedes Wochenende sei mit politischen Treffen oder Brauchtumsfesten verplant gewesen. Oft hätten die größeren Kinder nur müde und matt herumgesessen. Mit kleineren Kindern zu spielen werde abgelehnt, vor allem von den Vätern. ‚Die Kinder sollen nicht verweichlicht werden’, erklärt Marina B. die zweifelhaften Erziehungsmethoden ihrer ehemaligen Kameraden.“ (126)

Bedenkt man, dass solch eine Erziehung in mehreren Generationen eine Tradition entwickelt, dann kann man an dem, was in der neofaschistischen Parallelgesellschaft praktiziert wird, erkennen, was den Menschen blüht, wenn dieses Pack einmal Macht haben sollte.

Zurück zum Anfang

Rechtsrock

Ein Grund für die jüngsten Erfolge in einigen ostdeutschen Parlamenten ist wohl auch der Schulterschluss der NPD mit der Rechtsrock-Szene. Seit die NPD nicht mehr hauptsächlich eine Altherrenriege von Unverbesserlichen ist, seit Udo Voigt 1996 die Partei modernisieren und professionalisieren (8) konnte und ihren Imagewandel vollzogen hat, ist Rockmusik keine dekadente Negermusik mehr, sondern wird gezielt eingesetzt, um Veranstaltungen aufzupeppen und Jugendliche zu ködern. Der Erfolg zeigte sich z. B. in Sachsen, wo 16 Prozent der 18- bis 24-Jährigen die NPD gewählt haben (156).

Hasslieder werden vor Schulen verteilt, Rockgruppen propagieren neofaschistische Ideologie bis hin zu kriminellen Texten, etwa wenn die Tötung von mongoloiden Kindern gefordert wird. Nationale Barden tingeln durchs Land und veranstalten z. T. illegale Konzerte oder veröffentlichen CDs, die „geschickt die Klippen des Strafgesetzbruchs umschiffen“ (159). Insgesamt soll es 180 Rechtsrock Bands und 20 Liedermacher geben.

Der Umsatz und Gewinn ist groß und steigt weiter. Teilweise landen die Einnahmen in den Kassen der NPD. Doch da der Gewinn lockt, scheuen sich einige Produzenten von CDs und Devotionalien auch nicht, das Geschäft mit rechter Ideologie allein zu machen. Zur Probe ein Textauszug aus einem Videoclip der rechten Band „Stahlgewitter“, darin singt diese über die Waffen-SS: „Ewige Treue hatten sie geschworen, immer bereit, für Deutschland zu sterben. Den Feinden brachten sie Not und Verderben. (...) Idealisten kämpfen doppelt so gut! (…) Ruhm und Ehre der Waffen-SS.“(165) Die Autoren dieses Kapitels schreiben dazu: „Mit modernsten Medien soll Jugendlichen so heute diese verbrecherische NS-Organisation nahegebracht werden.“

Geldquellen

Die NPD speist ihre Finanzen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden von Sympathisanten, darunter viele Kleinunternehmer, vor allem aber aus staatlichen Geldern, die ihnen zustehen, wenn sie mehr als 1% der Stimmen bei Wahlen bekommen oder in die Parlamente einziehen. Die Mitgliederzahl ist zwar durch den neuen Kurs gestiegen und steigt immer noch, aber dennoch ist sie nicht mit den großen Parteien vergleichbar. Unregelmäßigkeiten haben zudem zu Rückzahlungen an die Bundeskasse geführt. Die NPD kann deshalb nicht so Wahlkampf betreiben, wie sie das möchte. Sie ist auch personell dünn bestückt und ist deshalb auf die Mitarbeit der selbstständig agierenden „freien Kameradschaften“ und ähnlicher Grüppchen angewiesen. Andererseits gibt es einige reiche Leute, die als verbohrte „Neonazis“ ihr Vermögen einsetzen, um z. B. Schulungskurse einzurichten und Räumlichkeiten bereitzustellen.

Zurück zum Anfang

Gewalt

Gewalt ist ein integraler Bestandteil einer differenzierten Eigentums- und Klassengesellschaft. Nicht nur die drei Staatsgewalten, Legislative, Exekutive und Judikative, üben Gewalt aus, auch z. B. Lehrer mit ihrer Zensurengebung, alle Auslesemechanismen oder die Mechanismen, die Menschen in Armut treiben üben Gewalt aus. Auch die Ausbeutung der Lohnabhängigen beruht auf der Gewalt des Eigentumsrechts. Diese kapitalistischen Gewaltverhältnisse führen vor allem bei ihren Verlierern zu Frustrationen, die dann auch in nicht-legale Arten von Gewalt umschlagen. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass der gewaltbereite „Neonazi“-Sumpf mit dem Grad der Bildung korreliert. Die Verlierer der kapitalistischen Konkurrenzgesellschaft geben ihren Frust Ausdruck, indem sie diese, das „System“, bekämpfen. Da sie aber ungebildet sind, richten sie ihren Frust nicht gegen die Ursachen ihrer Misere, sondern lassen sich von den rechten Führern und Intellektuellen funktionalisieren oder doch die falschen Ziele vorgeben. Entsprechend ihrer Ideologie ist auch bei ihren politischen Führern Gewalt ein bewährtes Mittel der politischen Auseinandersetzung.

Der z. T. gewaltsame Antikapitalismus der Neofaschisten ist nur die Privilegierung einer anderen Art des Kapitalismus, nämlich des nationalen, ohne an den Wurzeln dieser Produktionsweise Kritik zu üben. Im Gegenteil, wie schon in den Zwanziger Jahren die NSDAP überproportional von Kleinbürgern und Kleinunternehmern unterstützt wurde, so heute die NPD wieder von einigen Unverbesserlichen aus dieser Klassenfraktion.

Von diesen Zusammenhängen liest man leider wenig in diesem Buch, stattdessen werden Fälle auf Fälle von Gewalttaten beschrieben, die man oft schon aus der Zeitung kennt. Lediglich die psychologischen Ursachen rechter Gewalt werden thematisiert. „Die Gewalt, so Kohlstruck, ist einerseits eine Form aggressiver Selbstdarstellung und andererseits Ausdruck einer politischen Haltung. Gewalt wird in diesem Milieu zum politischen Mittel, ideologisch legitimiert und praktisch verübt. Das Täterspektrum reicht, so betont Kohlstruck, ‚vom einfachen Schläger bis zum geschulten Ideologen’.“ (199)

Zurück zum Anfang

Kritik

Die Aufsätze sind flott geschrieben und gut lesbar. Durchgängig wird aber der Begriff „Neonazi“, „neonazistisch“ oder „Nazis“ verwendet. Das aber ist eine Selbstbezeichnung dieser Gruppierung, ein Propagandaname. Zwar ist das heutiger Sprachgebrauch, doch ist dieser problematisch. Zwar will man eine Parallele zwischen NSDAP und NPD andeuten, doch diese kann nicht darin bestehen, die Selbstdarstellung dieser Partei unkritisch zu übernehmen. Zwar benutzen vor allem bürgerliche Historiker die Bezeichnung „Nationalsozialisten“, aber um damit den Begriff „Sozialismus“ zu denunzieren. Die „Nationalsozialisten“ waren nicht national, denn sie haben ihr Deutschland kaputt gemacht, und sie waren keine Sozialisten, denn sie dienten dem deutschen Großkapital bei seinen Weltmachtplänen, nicht aber irgendeiner Form von Sozialismus. Diese Rezension verwendet deshalb überwiegend den Begriff „Neofaschisten“.

Das Buch ist faktenreich, ein Who is Who? der braunen Szene. Die Autoren haben sich schon lange mit der NPD und den verwandten Organisationen beschäftigt. Sie zeigen die neue Strategie mit vielen Details auf. Aber die Analyse kommt etwas zu kurz. Zwar werden soziologische Studien zitiert, etwa Heitmeiers Untersuchungen oder die der Friedrich-Ebert-Stiftung, aber dieser Aspekt bleibt unterbelichtet. Vergleicht man dieses Werk etwa mit dem Buch von Peter Brückner (siehe in dieser Ausgabe der Erinnyen), dann fällt der Unterschied besonders krass auf. Dennoch sollte dieses detailreiche Buch in keinem antifaschistischen Bücherschrank fehlen.

  Tisiphone

Zurück zum Anfang

Divider Linie

Hier können Sie Ihre Meinung äußern,
         einen Beitrag in unser Gästebuch fomulieren,
              Kritik üben oder
                    mit uns Kontakt aufnehmen...

Feedbackformular Button

Divider Linie

 


Datum


Volltextsuche in:
Erinnyen Aktuell
Archiv

Weblog

Mediendialektik:


What's new powered by crawl-it


Weitere Internetseiten und unsere Internetpräsenz im Detail:

Medienseite Logo

 

Archiv Logo


Die letzten Ausgaben der Erinnyen können Sie kostenlos einsehen oder herunterladen:

Abildung Titel Erinnyen Nr. 15

Erinnyen Nr. 16 Titelbild

Erinnyen Nr. 17 Titelbild

Erinnyen Nr. 18 Erinnyen Nr. 18

maskelogo

Die neuesten Artikel auf unserer Webpräsens insgesamt als Headlines auf dieser Website einsehbar:

Überschriften

Eingreifendes Denken mit historischer Aktualität:
Erinnyen Aktuell

Nachrichten aus dem beschädigten Leben:

Tagebuch / Weblog


Unsere Internetkurse zur Einführung in die Philosophie:

Schuledialektik

Unsere Selbstdarstellung in Englisch:

Englische Seite

Die Privatseite unseres Redakteurs und Vereinsvorsitzenden:

Redakteur B. Gassmann

Unser Internetbuchladen:

Erinnyen Nr. 9 Bild

Ethiktiel Abbildung

Logiktitel Bild

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

© Copyright: Alle Rechte liegen bei den Erinnyen. Genaueres siehe Impressum.

Letzte Aktualisierung:  08.09.2008